Welche Quellen gibt es für das BImSchG?


Das Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) ist das zentrale Regelwerk in Deutschland, das den Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Anlagen und industrielle Tätigkeiten regelt. Welche Quellen gibt es für das BImSchG? Unternehmen, Juristen und Umweltbehörden müssen sich regelmäßig mit diesem Gesetz auseinandersetzen. Um fundierte Entscheidungen treffen zu können, ist es wichtig, die richtigen Informationsquellen zu kennen. In diesem Beitrag stellen wir die wichtigsten Quellen für das BImSchG vor.


1. Gesetzestexte und Verordnungen

a) Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG)
Der vollständige Text des BImSchG ist die primäre Quelle und bildet die gesetzliche Grundlage für alle Fragen des Immissionsschutzes. Der Gesetzestext ist frei zugänglich und kann online über offizielle Plattformen wie Gesetze-im-Internet.de abgerufen werden. Hier finden Sie die aktuellste Version des Gesetzes sowie alle dazugehörigen Verordnungen.

b) Wichtige Verordnungen
Das BImSchG wird durch mehrere Verordnungen konkretisiert, die für spezifische Bereiche und Anlagenarten gelten. Zu den wichtigsten Verordnungen gehören:

  • 4. BImSchV: Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen, die festlegt, welche Anlagen einer Genehmigung nach dem BImSchG bedürfen.
  • 9. BImSchV: Verordnung über das Genehmigungsverfahren, die die Abläufe und Anforderungen für Genehmigungen regelt.
  • TA Lärm (Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm): Regelt den Schutz vor Lärmemissionen.
  • TA Luft (Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft): Enthält Anforderungen an die Emissionen in die Luft.


2. Kommentarliteratur und Fachbücher

Juristische Kommentare und Fachbücher bieten eine tiefgehende Analyse und Erläuterung des BImSchG. Diese Quellen sind besonders nützlich für Juristen und Fachleute, die sich intensiv mit dem Gesetz auseinandersetzen müssen. Zu den bekanntesten Kommentaren gehören:

  • „Kopp/Ramsauer: Kommentar zum BImSchG“: Bietet detaillierte Erklärungen zu den einzelnen Paragrafen und Anwendungsbeispielen.
  • „Fahl/Koenig: Handbuch des Immissionsschutzrechts“: Ein umfassendes Werk, das sich nicht nur mit dem BImSchG, sondern auch mit angrenzenden Rechtsgebieten beschäftigt.

Diese Literatur ist in Fachbuchhandlungen erhältlich oder kann über juristische Bibliotheken und Datenbanken wie beck-online oder juris abgerufen werden.


3. Veröffentlichungen von Behörden

a) Umweltbundesamt (UBA)
Umweltbundesamt (UBA) ist eine zentrale Anlaufstelle für Informationen zum Immissionsschutz. Es veröffentlicht regelmäßig Leitfäden, Berichte und Stellungnahmen, die auf dem BImSchG basieren. Diese Dokumente sind wertvolle Hilfsmittel für die Praxis und bieten Einblicke in die Auslegung und Anwendung des Gesetzes.

b) Umweltbehörden der Bundesländer
Jedes Bundesland hat eigene Umweltbehörden, die zusätzliche Informationen und Anwendungsrichtlinien zum BImSchG bereitstellen. Diese können spezifische Anforderungen und Interpretationen enthalten, die für die jeweilige Region gelten. Die Webseiten der Landesbehörden bieten oft Zugriff auf Merkblätter, Formulare und weitere praxisrelevante Informationen.


4. Online-Datenbanken und Rechtsportale

Für umfassende Recherchen und den Zugriff auf aktuelle juristische Informationen sind Online-Datenbanken unerlässlich:

  • juris: Eine umfangreiche Datenbank für juristische Texte und Urteile, die das BImSchG und verwandte Gesetze abdeckt.
  • beck-online: Ein führendes Fachportal für juristische Recherchen, das Zugang zu Gesetzestexten, Kommentaren und Gerichtsentscheidungen bietet.

Diese Datenbanken sind meist kostenpflichtig, bieten jedoch einen tiefen Einblick in die Rechtsprechung und aktuelle Entwicklungen im Bereich des Immissionsschutzes.


5. Gerichtsurteile

Gerichtsurteile, insbesondere von Verwaltungsgerichten und dem Bundesverwaltungsgericht, sind wichtige Quellen für die Auslegung des BImSchG. Diese Urteile zeigen, wie das Gesetz in der Praxis angewendet wird und welche Entscheidungen in strittigen Fällen gefällt wurden. Die Urteile sind oft in Fachzeitschriften wie Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) oder Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) dokumentiert.


6. Fachzeitschriften und Journale

Fachzeitschriften bieten aktuelle Informationen und Analysen zu Entwicklungen im Bereich des Immissionsschutzes. Wichtige Publikationen sind:

  • Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR): Behandelt umfassend das Umweltrecht, einschließlich des BImSchG.
  • Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ): Eine wichtige Quelle für Verwaltungsrecht, das eng mit dem Immissionsschutz verbunden ist.
  • Immissionsschutz (IM): Spezialisierte Zeitschrift, die sich direkt mit Fragen des Immissionsschutzes beschäftigt.


Fazit

Welche Quellen gibt es für das BImSchG? Das Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) ist ein komplexes Regelwerk, das für den Schutz von Umwelt und Gesundheit unverzichtbar ist. Die zahlreichen Quellen, von Gesetzestexten und Verordnungen über Fachliteratur bis hin zu Gerichtsurteilen, bieten umfassende Informationen und Hilfestellungen für Unternehmen, Juristen und Umweltbehörden. Eine fundierte Kenntnis dieser Quellen ist unerlässlich, um das BImSchG korrekt anzuwenden und rechtliche Risiken zu vermeiden.


Ihr Ansprechpartner: Herr Florian Riemann

Telefon: 0361 26 26 99 77

Oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Das Thema Genehmigungsverfahren und die sich ergebenden Aufgaben in dem Bereich Umweltschutz sind sehr vielschichtig. Deshalb empfehlen wir, Ihren individuellen Bedarf immer im Rahmen einer Vor-Ort-Begehung im Unternehmen mit einem unserer Mitarbeiter zu klären.

Hier finden Sie die Darstellung des Ablaufs eines immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahrens nach Bundesimmissionsschutzgesetz inklusive einer Auflistung pro Bundesland, um weitere Informationen zum Verfahren zu erhalten.

Für Fragen stehen wir von WOVIRO Ihnen gerne zur Verfügung.