Tag

erneuerbare Energien
Künstlerische Darstellung des Wandels von umweltbelastender Industrie zu nachhaltigen, grünen Technologien mit fließenden Energie- und Naturstrukturen.

Nachhaltiger Rückbau von Chemie- und Pharmafabriken: Ein Beitrag zur Kreislaufwirtschaft

Ein nachhaltiger Rückbau von Chemie- und Pharmafabriken bietet enorme Potenziale für die Kreislaufwirtschaft.
Read More
Symbolische Darstellung der Transformation der Industrie durch Recycling, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft mit Fabriken, grüner Natur und erneuerbaren Energien.

Rückbau von BImSchG-Anlagen: Rechtliche Grundlagen und Prozessablauf

Ziel ist es, den ursprünglichen Zustand des Standorts nach der Stilllegung einer Anlage wiederherzustellen.
Read More
Rückbau einer Industrieanlage inmitten eines nachhaltigen Energieparks mit Solaranlagen, Windkraftanlagen und grünen Anbauflächen.

Rückbau und Repowering von Solarparks: Nachhaltige Strategien für die Zukunft

Mit der steigenden Verbreitung von Photovoltaikanlagen rückt auch die Frage nach dem Rückbau und Repowering von Solarparks immer mehr in...
Read More
Großflächige Deponierückbau- und Recyclinganlage mit Baggern und LKWs, umgeben von Windkraftanlagen, Solarfeldern und Waldflächen.

Rückbau und Renaturierung von Deponien: Herausforderungen und nachhaltige Lösungen

Der Rückbau und die Sanierung von Deponien unterliegen strengen Umweltauflagen.
Read More
Rückbau einer petrochemischen Industrieanlage mit Baggern, Kränen und Recyclingprozessen, umgeben von Kühltürmen und nachhaltigen Flächennutzungen.

Dauer des Rückbauverfahrens von BImSchG-Anlagen

Der Rückbau von BImSchG-Anlagen kann von wenigen Monaten bis zu mehreren Jahrzehnten dauern, je nach Größe, Schadstoffbelastung und Sanierungsaufwand.
Read More
Eine Fabrik mit rauchenden Schornsteinen und einem gelben und blauen Hintergrund um Verschmutzung der Luft zu verdeutlichen.

Wie können Unternehmen Luftschadstoffemissionen reduzieren?

Die Reduzierung von Luftschadstoffemissionen ist ein kontinuierlicher Prozess.
Read More
Eine schematische Darstellung der verschiedenen Prüforgane der EU

EU-Maßnahmen zur Reduktion von Industrieemissionen

Die EU setzt auf eine Kombination aus rechtlichen Vorschriften, marktbasierten Instrumenten und technischen Leitlinien, um die Industrieemissionen zu reduzieren.
Read More