Abgase entstehen nicht nur in Gewerbe- und Industriebetrieben, sondern auch an Heizungsanlagen von Ein- und Mehrfamilienhäusern. Das richtige Ableiten folgt dabei zwei wesentlichen Kriterien. Abgas ist in einer Höhe abzuführen, die den ungestörten Abtransport mit der freien Luftströmung ermöglicht. Weiter müssen die Abgase so verdünnt werden, dass vermeidbare schädliche Umwelteinwirkungen verhindert bzw. auf das Mindestmaß...Read More
Mit der TA Luft wurde ein Standard geschaffen durch den erreicht werden soll, dass keine Umweltgefährdungen durch Emissionen im Umfeld eines Betriebes entstehen können. Bei der Bearbeitung immissionsschutzrechtlicher Genehmigungen ist oftmals eine Simulation der Ausbreitung, der von einer Anlage emittierten Schadstoffe durchzuführen.Technische Vorgaben geben sowohl die TA Luft als auch verschiedene behördliche Leitfäden. Hier wird...Read More
Abgase aus Feuerungsanlagen, aus Anlagen, die organische Lösemittel freisetzen und anderer schadstoffemittierender Anlagen sind in einer Höhe abzuleiten, die den ungestörten Abtransport der Abgase mit der freien Luftströmung sicherstellt und die Abgase nach dem Stand der Technik so verdünnt, dass vermeidbare schädliche Umwelteinwirkungen verhindert bzw. auf das Mindestmaß beschränkt sind. Die Berechnung von Ableithöhen erfolgt...Read More