Mit der Einführung der TA Luft 2021 wurde ein Standard geschaffen, um Abgase so abzuleiten, dass keine Gefährdungen im Umfeld eines Betriebes entstehen können.
Abgase entstehen in Industrie- und Gewerbebetrieben, aber auch an Heizungsanlagen von Wohnhäusern. Das richtige Ableiten folgt zwei wesentlichen Kriterien. Abgas ist in einer Höhe abzuführen, die den Abtransport mit der Luftströmung sicherstellt. Darüber hinaus muss eine Verdünnung stattfinden, die Umwelteinwirkungen verhindert bzw. auf das Mindestmaß beschränkt. Beides ist nachweisbar.
Die gesetzlichen Veränderungen nahmen wir zum Anlass, uns für die Berechnung von Ableithöhen und die Prognose der Ausbreitung von Stoffen und Gerüchen aufzustellen. Gestützt mit Ingenieursoftware weisen wir die Richtigkeit der Ableithöhen Ihrer Abluftanlagen nach und modellieren die Stoffausbreitung in die Umgebung Ihres Betriebes. Das individuelle Rechenmodell halten wir bei betrieblichen Veränderungen aktuell und sichern nachhaltig die Legal Compliance in der Luftreinhaltung.
Unser Gutachten stärkt Ihre Position in der Kommunikation mit den zuständigen Behörden und hilft Ihnen zudem bei künftigen immissionsschutzrechtlichen oder baurechtlichen Genehmigungsverfahren. Wir helfen Ihnen gern weiter.