Symbolbild einer nachhaltigen Industrieanlage mit Fabrik, Sonne, Blatt und CO-Zertifikat im grünen und blauen Farbverlauf

Genehmigungsrechtliche Standortbewertung

Die genehmigungsrechtliche Standortbewertung und die damit verbundenen Standortkriterien spielen im Genehmigungsverfahren nach Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) eine zentrale Rolle, da sie maßgeblich über die Genehmigungsfähigkeit eines Vorhabens entscheiden.



Wichtige Kriterien im Überblick

  • Bauplanungsrechtliche Zulässigkeit (Vereinbarkeit mit dem Bebauungsplan)
  • Abstände zu schutzbedürftigen Nutzungen (z. B. Wohngebäude, Krankenhäuser, etc.) und die daraus resultierenden Auswirkungen schädlicher Umwelteinwirkungen (Lärm, Luftschadstoff-Emissionen, Licht, etc.)
  • Sicherheitsabstände zu Schutzobjekten oder umgebungsbedingter Gefahrenquellen (z. B. Hochwasser, andere Industrieanlagen, etc.)
  • Abstände zu Schutzgebieten nach Wasser- und Naturschutzrecht
  • Erforderliche Eingriffe in den Boden, die Natur oder das Landschaftsbild
  • Vorbelastungen auf Altlastenverdachtsflächen
  • Akzeptanz des Standortes in der (benachbarten) Bevölkerung bei Verfahren mit Öffentlichkeitsbeteiligung
  • Bewertung möglicher grenzüberschreitender Auswirkungen


Risiken durch ungünstige Kriterien

  • Verzögerungen durch zusätzliche Gutachten
  • Steigende Kosten
  • Im Extremfall: Versagung der Genehmigung


Nutzen einer frühzeitigen Bewertung

  • Vermeidung von Konflikten
  • Beschleunigung des Verfahrens
  • Wiederverwendbare Erkenntnisse für Antragstellung


Unsere Leistungen für Ihren Erfolg

Wir unterstützen Sie bei:

  • Frühzeitiger Bewertung genehmigungsrelevanter Standortaspekte
  • Bewertung alternativer Standorte bzgl. Genehmigungskomplexität
  • Prognose der Genehmigungsfähigkeit
  • Identifikation möglicher Konflikte + Lösungsstrategien
  • Vorbereitung Ihres späteren Genehmigungsverfahrens

Wir beraten Sie gern – sprechen Sie uns an!

Ihr Ansprechpartner: Herr Philipp Sengupta
Telefon: 0361 2626 9977


Symbol Nutzen Sie unser Kontaktformular.

Das Thema Genehmigungsverfahren und die sich ergebenden Aufgaben in dem Bereich Umweltschutz sind sehr vielschichtig. Deshalb empfehlen wir, Ihren individuellen Bedarf immer im Rahmen einer Vor-Ort-Begehung im Unternehmen mit einem unserer Mitarbeiter zu klären.

Hier finden Sie die Darstellung des Ablaufs eines immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahrens nach Bundesimmissionsschutzgesetz inklusive einer Auflistung pro Bundesland, um weitere Informationen zum Verfahren zu erhalten.

Für Fragen stehen wir von WOVIRO Ihnen gerne zur Verfügung.